Der Tschechische Philharmonische Chor Brünn wurde 1990 gegründet und steht unter der Leitung von Petr Fiala. Er zählt heute zu den international renommiertesten Vokalensembles. Für seine klangliche Homogenität und Ausdruckskraft geschätzt, ist er regelmäßig bei bedeutenden Festivals und in renommierten Konzertsälen in ganz Europa zu Gast.
Sein Repertoire umfasst hauptsächlich Oratorien und Kantaten; mit rund 100 Konzerten jährlich ist der Chor sowohl in Tschechien als auch international präsent. Er hat mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Yannick Nézet-Séguin, Jakub Hrůša und Michael Tilson Thomas zusammengearbeitet.
Seit 2015 ist er Residenzchor der Opernfestspiele Heidenheim, die mit dem OPER! AWARD 2025 als „Bestes Festival“ ausgezeichnet wurden.
Zahlreiche CD-Einspielungen dokumentieren die künstlerische Qualität des Chors, der u.a. den Echo Klassik 2007 („Ensemble des Jahres“ und „Aufnahme des Jahres“) sowie den Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2009 erhielt.
Die Saison 2025/26 ist reich an Höhepunkten: Festival Anima Mundi (Janáček, Martinů), Stuttgarter Philharmoniker (Verdi), Bamberger Symphoniker (Suk, Mozart), Musikverein Wien (Mahler) sowie eine Frankreich-Tournee (Mozart, Händel mit John Nelson).
Der Chor war zuletzt u.a. beim Prager Frühling (Mahler 8 mit Semyon Bychkov), beim Osterfestival Baden-Baden (Madama Butterfly mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern), in Dresden (Britten), Mainz und Mannheim (Beethoven), Belgrad (Bach) sowie in Riad zu hören – dort mit der Uraufführung der Oper Zarqa al-Yamama von Lee Bradshaw in der Regie von Daniele Finzi Pasca.
Im Jahr 2025 nimmt der Chor Attila von Verdi sowie zwei Stabat Mater (von Fiala und Dvořák) mit der Cappella Aquileia unter Marcus Bosch auf.
Website
Facebook
Instagram